Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Jährliche Theaterfahrt der Klassen 1 bis 4 nach Eisenach

Veröffentlicht am 12.01.2025

Die Klassen 1 bis 4 der TGS Hüpstedt erleben "Die Weihnachtsgans Auguste"

Am 3. Dezember 2024 herrschte bereits früh morgens geschäftiges Treiben auf dem Schulhof der TGS Hüpstedt. Voller Vorfreude warteten die Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klassen auf ihre große Fahrt nach Eisenach. Ziel war das Theaterstück „Die Weihnachtsgans Auguste“, ein echtes Highlight in der Vorweihnachtszeit.

Pünktlich um 7:15 Uhr setzten sich die drei bereitstehenden Busse in Bewegung. Die Stimmung war ausgelassen: Weihnachtslieder wurden angestimmt und gemeinsam gesungen, während auf den Bildschirmen der Klassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ lief. Eine perfekte Einstimmung auf die bevorstehenden Festtage, bei der Groß und Klein gleichermaßen Spaß hatten.

In Eisenach angekommen, ging es direkt in das Theater, wo das Stück „Die Weihnachtsgans Auguste“ die jungen Zuschauer in seinen Bann zog. Die bekannte Geschichte nach Friedrich Wolf erzählt von der Gans Auguste, die an Weihnachten eigentlich im Bräter landen soll. Doch die Kinder der Familie Thalheimer schließen das Tier ins Herz und kämpfen dafür, es zu retten. Mit viel Humor, charmanten Figuren und einer rührenden Botschaft sorgte das Stück für zahlreiche Lacher, aber auch den ein oder anderen nachdenklichen Moment. Begeistert verfolgten die Schülerinnen und Schüler das Geschehen und belohnten die Schauspieler am Ende mit tosendem Applaus.

Nach der gelungenen Aufführung traten die Busse gegen 11:00 Uhr wieder die Rückfahrt nach Hüpstedt an. Um Punkt 12:00 Uhr rollten die Kinder erschöpft, aber glücklich wieder auf dem Schulhof ein. Zum Abschluss des ereignisreichen Tages ging es gemeinsam in den Speiseraum, wo ein leckeres Mittagessen wartete und die Erlebnisse des Vormittags noch einmal ausgetauscht werden konnten.

Die Theaterfahrt war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Sie brachte nicht nur Freude und Unterhaltung, sondern stimmte die Schülerinnen und Schüler auch auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Ein herzliches Dankeschön gilt der Organisatorin Frau Jacob und den Lehrkräften und Erzieherinnen, die diesen besonderen Tag ermöglicht haben.

 

Johannes Hentrich