


Schulsozialarbeit
Kontakt
Was ist Schulsozialarbeit?
Schulsozialarbeit ist ein sozialpädagogisches Angebot, das an Schulen angesiedelt ist und sowohl Schüler als auch Lehrer und Eltern unterstützt. Ziel ist es, eine positive Lern- und Lebensumgebung zu schaffen, die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler zu fördern und bei Problemen und Konflikten zu helfen. Schulsozialarbeiter sind Ansprechpartner für alle Beteiligten und arbeiten eng mit anderen Beratungsstellen zusammen.
Hier sind einige wichtige Aspekte der Schulsozialarbeit:
-
Unterstützung für Schüler:Schulsozialarbeiter bieten individuelle Beratung und Unterstützung bei persönlichen, sozialen und familiären Problemen, die den Lernerfolg beeinträchtigen können. Sie helfen bei der Bewältigung von Konflikten, Mobbing, Stress und anderen Herausforderungen.
-
Unterstützung für Lehrer:Schulsozialarbeiter sind Partner für Lehrer und unterstützen sie bei der Gestaltung eines positiven Schulklimas, der gewaltfreien Konfliktlösung und der Förderung sozialer Kompetenzen.
-
Unterstützung für Eltern:Schulsozialarbeiter stehen Eltern als Ansprechpartner zur Verfügung und bieten Beratung und Unterstützung bei Erziehungsfragen und Problemen ihrer Kinder. Sie informieren über Angebote und Hilfsangebote im schulischen und außerschulischen Bereich.
-
Präventive Arbeit:Schulsozialarbeiter führen präventive Maßnahmen durch, wie z.B. soziale Kompetenztrainings und Projekte zur Förderung des sozialen Miteinanders.
-
Zusammenarbeit:Schulsozialarbeiter arbeiten eng mit anderen sozialen und pädagogischen Einrichtungen zusammen, um eine ganzheitliche Förderung der Schüler zu gewährleisten.
Schulsozialarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des Bildungssystems und trägt dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler ihre Potenziale entfalten und erfolgreich lernen können.
Aktuelle Veranstaltungen der Villa Lampe
![]() |
